Redemptorist P. Bohdan wird Bischof der Ukrainer in Deutschland

 

P. Bohdan Dzyurakh CSsR

Papst Franziskus hat am 18. Februar 2021 P. Bohdan Dzyurakh CSsR zum Exarchen der ukr. Griech.-kath. Kirche für Deutschland und Skandinavien ernannt. Der Sitz des Bischofs ist München. Ein Exarch ist ein Diözesanbischof für Gebiete außerhalb der Ukraine. 2006 wurde P. Bohdan zum Weihbischof ernannt; er amtierte bis zuletzt als Sekretär der Kurie der Bischofssynode der Griech. kath. Kirche der Ukrainer.

 

 

 

 

Bischof Bohdan mit der Pilgergruppe 2012

Bohdan Dzyurakh wurde am 20. März 1967 in Hirske (Region Lemberg) geboren. 1990 trat er in das Diözesanseminar Drohobych ein. Am 17. März 1991 wurde er zum Priester geweiht und legte am 19. August 1995 in der Kongregation der Redemptoristen die ewige Profess ab. Er setzte sein Theologiestudium mit dem Doktortitel in Warschau fort, nachdem er mehrmonatige Kurse auch in Straßburg (Frankreich) und Innsbruck absolvierte. Während seines Wirkens als Redemptorist hatte er verschiedene Ämter inne: Präfekt des Studentats in Straßburg (1998-2000), Geistlicher Direktor der Studenten in Innsbruck; dabei wohnte und wirkte er im Redemptoristenkolleg und in der Herz-Jesu-Kirche. Zu seinen Studenten gehörten u.a. zwei heutige Bischöfe in der Ukraine, P. Wolodymyr Hruza und P. Petro Loza, sowie der vorherige und derzeitige Provinzial P. Igor und P. Andriy. Nach der Rückkehr in die Ukraine wirkte er kurz als Novizenmeister sowie als Koordinator für die Gefangenenpastoral und Spiritual für Schwesterngemeinschaften in Lemberg. Am 15. Februar 2006 wurde er zum Bischof geweiht.

Bischof Bohdan hat zahlreiche Kontakte mit den Redemptoristen und Laienmitarbeitern in Österreich, wie auch mit dem Klemens Hofbauer-Komitee. Bei der Pilgerreise 2012 in die Ukraine besorgte er für die Reisegruppe die Quartiere und war selbst Begleiter durch Kiew. Auch später begegneten wir immer wieder den Bischof bei div. Anlässen.

KLEMENSFEST 2021

Unter den Auflagen der „Corona-Pandemie“ feiern wir in diesem Jahr das KLEMENSFEST:

Das Klemens Hofbauer-Komitee lädt zur Teilnahme in die MARIENKIRCHE (Clemens Hofbauer-Platz, 1170 Wien) ein (bis zu 120 Teilnehmer pro Messe sind möglich; eine Anmeldung ist nicht notwendig).

Zwei besondere Termine:

Samstag, 13. März, 18:30 Uhr: Festgottesdienst mit BV P. Lorenz Voith – mit Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder des Komitees.

Montag, 15. März, 18:30 Uhr: Festgottesdienst mit Generalvikar Nikolaus Krasa. Dieser Gottesdienst wird über RADIO MARIA ÖSTERREICH live übertragen.

Beide Gottesdienste können auch im Live-Stream mitgefeiert werden: www.marienpfarre.at

bzw. YouTube-Kanal der Marienpfarre.

Auch in Wien-Maria am Gestade finden zahlreiche Gottesdienste statt. Hier ist eine Vorab-Anmeldung notwendig. www.redemptoristen.at

+ Univ.-Prof. em. Pater Franz Zeilinger CSsR

P. Franz Zeilinger verstarb im Alter von 86 Jahren am 15. Februar in Eggenburg. Er wurde am 19. Februar zu Grabe getragen. Der Redemptorist war Professor für Neues Testament und wirkte viele Jahre an der Universität Graz, u.a. als Dekan und Rektor der Universität. Weitere Informationen unter: www.redemptoristen.at

 

Weitere Termine werden noch mitgeteilt: Vorstandssitzung; Feier des runden Geburtstages für unser Vorstandsmitglied Dr. Irmela Banco.

Bitte vormerken: Gedenkgottesdient für + Ernst Heger: Fr. 26. März, 18:30 Uhr: Marienkirche.